Methodenberatung

Memorandum KI in der Suchthilfe

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suchthilfe und -prävention eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung. Gleichzeitig wirft die Anwendung KI-gestützter Lösungen komplexe ethische Fragen auf. Ein vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderter Beteiligungsprozess soll das Wissen über Potenziale von KI in der Suchthilfe und -prävention erweitern und Rahmenbedingungen für deren Nutzung auszuloten.

Mit der Durchführung des Beteiligungsprozesses war die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (bls) berufen. nuvio entwickelte die methodische Umsetzung und beriet während des Prozesses.
Durch den Einsatz verschiedener Veranstaltungsformate wurde eine breit abgestimmte Positionierung der relevanten Akteure zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Suchthilfe erarbeitet. Das nun vorliegende Memorandum fasst die Ergebnisse des Prozesses zusammen und bietet einen Leitfaden für die Entwicklung und Implementierung KI-gestützter Ansätze in diesem Bereich.

Zur Einbindung von Fachkräften aus der Suchthilfe wurden im Vorfeld digitale Satellitenveranstaltungen durchgeführt. In Kleingruppen wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten Positionen und Forderungen zu verschiedenen Aspekten, darunter technische und ethische Rahmenbedingungen, erarbeitet. Insgesamt erreichten die Formate fast 200 Fachkräfte, Beraterinnen und Berater.


Im Rahmen einer zweitägigen zentralen Veranstaltung in Potsdam entwickelten schließlich 35 ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter von Landesministerien, Fachverbänden und Einrichtungen der Suchthilfe sowie Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Technologie-Expertinnen und -Experten gemeinsam konkrete Positionen.

Methodische Beratung durch nuvio

Die methodische Umsetzung wurde gemeinsam mit nuvio entwickelt. Dies umfasste insbesondere das Prozessdesign, bestehend aus digitalen Satelliten und die zentrale Veranstaltung, für die die Methode der Zukunftskonferenz gewählt wurde. Darüber hinaus übernahm nuvio die Moderation in enger Abstimmung mit der bls. Eine externe, überparteiliche Moderation bringt keine vorgefassten Meinungen oder organisatorischen Interessen ein, wodurch Diskussionen offener geführt werden können.

„Lösungen werden komplexer, insbesondere in der digitalen Transformation. Konsequente Partizipation ist der Schlüssel für die Gestaltung einer zukunftssicheren Versorgung und Prävention. Sie steigert Identifikation, Akzeptanz und schafft Engagement in der Umsetzung“, schildert Christoph Holz-Rossi, Geschäftsführer, und betont: „Fachkräfte und Verbände konnten Forderungen, Bedenken und Bedarfe systematisch einbringen. Sie treiben die Ausgestaltung aktiv und selbstbestimmt voran.“

Memorandum KI in der Suchthilfe

Das entstandene Memorandum adressiert zentrale Herausforderungen und Potenziale, formuliert praxisorientierte Lösungen und bildet eine Grundlage für die weitere digitale Transformation der Suchthilfe. Das Memorandum und die geplanten Veranstaltungen zielen darauf ab, nicht nur neue technologische Möglichkeiten für die Suchthilfe aufzuzeigen, sondern auch die gesellschaftliche und ethische Verantwortung beim Einsatz von KI zu beleuchten. Damit sollen sowohl die Angebote für Betroffene verbessert als auch die Strukturen für Fachkräfte gestärkt werden, um die Suchtprävention und -hilfe in Deutschland nachhaltig weiterzuentwickeln.

04.12.2024
Anna Bock

Du hast Fragen zu ‘Case Study‘ oder willst einfach nur „Hallo“ sagen?

->

Anne Brüning
Senior Public Affairs Manager

Weitere Themen gefällig?